News
Branchen-News der Unternehmen
Rotho Blaas Deutschland GmbH - Rothoblaas Verbinder ALUMEGA: stark und wirtschaftlich

Die besondere Geometrie des ALUMEGA ermöglicht eine sehr hohe Montagetoleranz. In axialer Richtung können bis zu 8 mm, in lateraler Richtung bis zu 3 mm aufgenommen werden. Dies erleichtert die Montage und Demontage an Holz-, Beton- und Stahlelementen.
Der verdeckte Verbinder wird in der Vorfertigung stirnseitig in eine eingefräste Tasche eingesetzt oder mit Vollgewindeschrauben diagonal verschraubt. Bauseits werden die Balken nur noch eingehängt und mit Stahlbolzen verbunden. Alle Verbindungen lassen sich zerstörungsfrei wieder lösen.
Schnee- und Windlasten und die nutzungsbedingten dynamischen Verkehrslasten verformen die Balken und haben bislang bei Pfosten-Träger-Verbindung zu Zwängungen geführt. Die Langlöcher des ALUMEGA wirken hingegen als strukturelle Scharnierverbindung, die eine freie Drehung des Balkens an den Enden von bis zu 6° ermöglicht.
Bei starken Lasteinwirkungen folgt der ALUMEGA der Drehung des Nebenträgers, wodurch kein Biegemoment auf den Hauptträger übertragen wird. Die Funktion und die statische Sicherheit sind durch die Beweglichkeit auch bei extremen Belastungen wie starken Windlasten und Erdbeben sichergestellt.
Modulare Standardanschlüsse erhöhen bei Pfosten-Träger-Konstruktionen die Wirtschaftlichkeit und reduzieren den Materialbedarf. Dadurch kann der Tragwerksplaner den jeweiligen Knotenpunkt optimal anpassen und auslasten.
Mit dem ALUMEGA können Balken aus Brettschichtholz, LVL und LVL-Buche mit einem Querschnitt von 132 x 333 mm bis zu 280 x 2000 mm verbunden werden. Neben Holz-Holz-Verbindungen kann der ALUMEGA auch für Verbindungen von Holzelementen mit Beton- oder Stahlstützen verwendet werden.
Der modular aufgebaute mehrteilige Verbinder besteht aus einem Hauptträgeranschluss und einem Nebenträgeranschluss. Entsprechend der Einbaugegebenheiten kann der Hauptträgeranschluss mit Vollgewindeschrauben oder mit geraden Verbindungsmitteln befestigt werden.