News

Branchen-News der Unternehmen

Egger Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co. KG – 11.09.2025

Egger Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co. KG - Holz stärkt Holz – Die keilgezinkte Dachlatte von EGGER

EGGER treibt erfolgreich den modernen Holzbau voran, indem das Unternehmen kontinuierlich neue Produktideen rund um das Bauen mit Holz entwickelt. Die keilgezinkte Dachlatte ist ein weiterer Innovations-Coup, der dank intelligenter Technologien den Verschnitt minimiert, die Effizienz maximiert und dabei alle Vorteile des Werkstoffs in sich vereint.

Extremwetter und Käferkalamitäten führen zu verminderten Holzqualitäten und erschweren die Rundholzbeschaffung – der Wald leidet unter den klimatischen Veränderungen unserer Zeit und mit ihm einer unserer wichtigsten Werkstoffe. Um den zunehmenden Folgen des Klimawandels mit neuen Technologien zu begegnen und das Bauen mit Holz auch für die Zukunft nachhaltig zu sichern, arbeitet EGGER mit Nachdruck und Weitblick an maßgeschneiderten Lösungen. Um standardisierte Längen und Qualitäten zu gewährleisten, konnten im Holzbau bisher nur aus einem Stück gefertigte Dachlatten eingesetzt werden. Dank des innovativen Keilzinkverfahrens können nun auch Hölzer, die nicht den herkömmlichen Standards entsprechen, effizient genutzt werden. Dies ermöglicht eine nachhaltige Deckung des steigenden Bedarfs, selbst in Zeiten von Rohstoffknappheit.

Alle Vorteile unter Dach und Fach 

Dabei weist die keilgezinkte Dachlatte keinerlei Nachteile zu Standarddachlatten auf. Im Gegenteil, sie ist mindestens so stabil und belastungsfähig, sowie temperatur- und feuchtebeständig wie Vollholz. Da Schwachstellen wie Astlöcher oder Risse entfernt werden und die neuen Verbindungen besonders homogen sind, wird die bisherige Festigkeit und Formstabilität der Dachlatte sogar weiter verbessert. Zudem lässt sie sich dank ihrer standardisierten Produktlängen von 3 – 6,5 m im Bau noch einfacher verarbeiten. Nicht zu vergessen der ökonomische Aspekt: Durch den präzisen Zuschnitt und die mögliche Nutzung von Restholz wird Verlust und Abfall minimiert und die Verfügbarkeit gesichert. Die Abhängigkeit von hochwertigem, langem Holz ist damit Geschichte. 

High-End-Technik für optimale Holznutzung 

Die innovativen Technologien Goldeneye und Viscan von Microtec prüfen die Stämme auf ihre „inneren Werte“. Im ersten Schritt misst der Viscan die Schwingungsfrequenz der Dachlatten und errechnet durch die Rohdichte den Elastizitätsmodul. Das Goldeneye scannt im weiteren Prozessverlauf mithilfe einer Laser- und Röntgentechnologie das Innenleben der Latten und erlaubt so eine zuverlässige Ermittlung der Festigkeitseigenschaften des Holzes. Im Anschluss werden all diejenigen Stellen aus dem Holz gekappt, die nicht der geforderten Festigkeitsklasse entsprechen und die Hölzer anhand ihrer Qualität sortiert. Alle Stücke der gleichen Qualität, die für die weitere Verarbeitung ausgewählt wurden, werden zunächst gefräst, beleimt und danach zusammengeschoben und verpresst. Im Reifelager härtet der Leim dann endgültig aus und die keilgezinkte Dachlatte erhält ihre bewährte Festigkeit.

Dank ihrer Stabilität, Nachhaltigkeit und Effizienz hat sie sich als wichtige Lösung in der modernen Holzbauindustrie etabliert. Mit der keilgezinkten Dachlatte beweist EGGER anschaulich, wie selbst Schwächen genutzt werden können, um auf dem Weg in die Zukunft noch stärker und anpassungsfähiger hervorzugehen.

Alle Rechte vorbehalten. Copyrights © - forum-holzbranche.com | AGB | Datenschutz | Impressum