News
Branchen-News der Unternehmen
Neue Software-Lösung erleichtert Holzbauplanung

Holz ist ein vielseitiger und umweltfreundlicher Baustoff, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Laut einer Mitteilung von Holzbau Deutschland vom Oktober letzten Jahres konnte der Holzbau im Bausektor im 1. Halbjahr 2024 seine Anteile an den genehmigten Gebäuden in allen Bereichen weiter ausbauen, trotz der aktuellen Herausforderungen. Das spricht für ihn. Architekten, Ingenieure und Holzbauunternehmen werden sich zunehmend dieser Herausforderung stellen müssen. Um ihnen den Planungs- und Bauprozess zu erleichtern, gibt es spezialisierte Programme für den Holzbau, die komplexe statische Berechnungen schnell und präzise ermöglichen. Das reduziert den Planungsaufwand und Projekte können schneller umgesetzt werden.
Mit der neuesten Version von „Dietrichs Horizontalstatik“ ist die Planung mit Fermacell-Gipsfaserplatten einfacher geworden. Damit können statische Anforderungen im Holzbau insbesondere unter Berücksichtigung der neuen ETA (Europäische Technische Zulassung) für Fermacell-Gipsfaserplatten und das Fermacell-Powerpanel HD für Konstruktionen durchgeführt werden. Die Software ermöglicht die Generierung von Windlasten für Gebäude, sowie die Organisation und Dokumentation des Lastflusses für die Gebäudeaussteifung. Der Holzbauer erhält dabei vollständige Nachweise für Holzrahmenbauwände und Holzbalkendecken. Von Vorteil ist, dass die Betrachtung der Horizontalstatik direkt am Gebäudemodell erfolgt. Für nahezu beliebige Grundrisse werden die Windlasten automatisch ermittelt.
Die „Dietrichs Horizontalstatik“ ist komfortabel und intuitiv zu bedienen. Alle Eingaben erfolgen in einem eigenen Modellbereich. Die Statik-Elemente sowie der Verlauf der Lasten durch das Gebäude können mit Hilfe des Navigationsdialogs übersichtlich und bequem verwaltet werden. Alle Ergebnisse stehen unmittelbar Verfügung. Damit sind Anpassungen und Optimierungen sofort ersichtlich.
Durch die Integration der neuen, erweiterten Europäischen Technische Bewertung ETA-03/0050 für Fermacell-Gipsfaserplatten in die aktuelle Version der „Dietrichs Horizontalstatik“ ist gewährleistet, dass auch erweiterte Leistungsmerkmale für die Bemessung berücksichtigt werden - unter Berücksichtigung geringerer Randabstände sowie der 0°-Klammerung.
Mit der erweiterten ETA-03/0050 für Fermacell-Gipsfaserplatten ist es nunmehr möglich, auch mit schmaleren Holzquerschnitten und Klammerneigungen <30° bessere statische Bemessungen zu realisieren. Darüber hinaus ist es nun problemlos möglich, Standardquerschnitte und Klammern mit einem Durchmesser von ≥1,8 mm zu kombinieren. Die Abstände der Verbindungsmittel vom unbeanspruchten Rand der Gipsfaserplatten betragen mindestens 4∙d.
Die ETA-03/0050 steht unter https://www.fermacell.de zum Download bereit.