Projektberichte

  1. Home
  2. Projektberichte

-

Suche & Filter

Welthöchster Holzhybrid «Ascent» gewinnt den Wood Design Award 2023

Das vielseitig genutzte Gebäude umfasst 259 Wohnungen, einen Pool im sechsten Stock und eine Wohnebene im obersten Stockwerk. Ursprünglich sollte der Turm in Milwaukee rund 70m hoch sein und 21 Stockwerke haben. Während des Planungsprozesses wurden jedoch 4 Stockwerke hinzugefügt, wodurch Ascent schließlich 86,5m hoch wurde und den Titel des höchsten Holzhybridbaus der Welt erhielt. 

Schwedens größtes Parkhaus aus Massivholz | Parkhaus Sege Park, Malmö | Schweden

Das Parkhaus im Sege Park in Malmö ist Schwedens größtes Parkhaus aus Massivholz. Es ist 18.000 mgroß, sechs Stockwerke hoch und bietet Platz für etwa 600 Autos, eine Fahrradgarage und einen Mobilitätspool. Errichtet wurde es mit 1000 m³ binderholz Brettschichtholz BSH und 3850 m³ binderholz Brettsperrholz BBS Elementen, womit rund 5000 Tonnen CO2 langfristig gebunden werden. Auch die Liftschächte und Treppenhäuser bestehen aus Massivholz.

University of Newcastle 'Q Building', New South Wales | Australien

Das 'Q-Building' der University of Newcastle befindet sich im Stadtteil Honeysuckle. Studierende der Kreativwirtschaft haben hier ihr zweites Zuhause gefunden. Das vierstöckige, äußerst nachhaltige und innovative Gebäude wurde am 7. Oktober 2022 offiziell eröffnet. Es verfügt über ein einzigartiges Design aus Massivholz und ist das erste mehrstöckige Holzgebäude in Newcastle.

NOVATOP AUF DEM ROTEN TEPPICH IN CANNES!

Vom 17. bis 20. Oktober stand direkt unter den Stufen des berühmten Festival-Palais, dem Hauptveranstaltungsort der Internationalen Filmfestspiele von Cannes, eine einzigartige Holzkonstruktion aus NOVATOP-Platten. Banijay, der weltweit größte internationale Content-Produzent und -Vertrieb setzte 2022 bei seiner Ausstellung auf dem MIPCOM-Festival auf dieses Material.

Expo 2020 - Der Ingenieurholzbau zeigt der Welt, was möglich ist

Projekte, wie die vier aufsehenerregend und visionär gestalteten Pavillons von Aserbaidschan, Belgien, Großbritannien und dem Oman zeigen, was der moderne Ingenieurholzbau zu leisten vermag.

Dach aus Brettschichtholz aus Eiche in einem Weinkeller in Bordeaux

Harmonie in den Weinbergen von Bordeaux

Der Dachstuhl der Weinkellerei Le Dôme, einem in Saint-Émilion umgesetzten Entwurf des Architekturbüros Norman Foster, besteht aus VIGAM, dem weltweit einzigen Brettschichtholz aus Eiche mit CE-Zeichen für tragende Zwecke. Brettschichtholz aus Eiche by Grupo Gámiz.

Erweiterungsbau made of Ligno ® für die Städtische Grundschule Obering, Herford

In Deutschland kommen viele Schulbauten derzeit deutlich an ihre Grenzen. Sie sind sanierungsbedürftig, für moderne Lehr- und Lernkonzepte nur bedingt geeignet oder schlicht zu klein. Es braucht neuen Raum – am besten aus Holz, denn das nachwachsende Naturmaterial ist ideal, um Bildungsbauten schnell, nachhaltig und umweltverträglich zu errichten.

Erstes Holz-Hybrid-Gebäude in Freiham fertig gestellt

Im Auftrag der Wohnbaugenossenschaft Progeno entstehen im Entwicklungsgebiet München-Freiham zwei Wohnanlagen mit insgesamt 105 Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise. Im September wurden die ersten Wohnungen im KfW 40 Plus Standard übergeben.

test

Die großen Produktionsgrößen, welche sich typischerweise durch bis zu 314 mm Dicke und einer Breite von 3 m auszeichnen, sowie die kreuzweise Anordnung.Die großen Produktionsgrößen, welche sich typischerweise durch bis zu 314 mm Dicke und einer Breite von 3 m auszeichnen, sowie die kreuzweise Anordnung der einzelnen Brettlagen, ermöglichen Architekten und Ingenieuren vielseitige Anwendungen in diesem Bereich.

Um eine wirksame Lastübertragung zwischen diesen Platten zu erreichen (z. B. bei Boden-Boden- und Wand-Wand-Verbindungen), sind ausreichend lange und leistungsfähige Verbindungen erforderlich. Selbstschneidende Schrauben spielen in dieser Hinsicht eine entscheidende Rolle und werden aufgrund ihrer einfachen Installation,

ERÖFFNUNG DER „RAPPELKISTE“ IN ALTENMÜNSTER. DER ZUBAU WURDE VON HOLZIUS ZU 100 % AUS SORTENREINEM VOLLHOLZ ERRICHTET.

Bei der Planung und Umsetzung der Erweiterung der bestehenden Kindertagesstätte (Kita) „Rappelkiste“ haben die Verantwortlichen der Gemeinde besonders nachhaltig agiert.

LEIMFREI WOHNEN, BEWUSST LEBEN. DAS HOLZIUS VOLLHOLZHAUS VON FAMILIE BRÄUNDL ERFÜLLT DIE HÖCHSTEN ANSPRÜCHE.

Die Gemeinde Egling liegt lediglich rund 30 km von München entfernt – allerdings ist hier nichts vom nahen Großstadttrubel zu spüren. Im Gegenteil, die Region ist landwirtschaftlich geprägt, Höfe und Häuser sind in traditioneller Holzbauweise errichtet. So auch das neue Wohnhaus von Familie Bräundl, die sich vor rund einem Jahr in diesem idyllischen Umfeld niedergelassen hat. Einerseits gab es vonseiten der Gemeinde klare architektonische Vorgaben, andererseits war es auch der Bauherrenfamilie ein persönliches Anliegen, das Haus harmonisch in das Ortsbild einzubetten. Mit holzius wurde ein Umsetzungspartner gefunden, der sowohl die stilistischen als auch die hohen bautechnischen Anforderungen lückenlos erfüllen konnte.

Halle am Schinderwasen

Dieser besonderen Lage, in Sichtweite zweier Ortschaften, umgeben von Feldern und Wald soll der Entwurf durch Material, Form und Funktion Rechnung tragen.

MIT HERAUS(K)RAGENDER LEISTUNG IM HOLZBAU AUCH FÜR DEN NÄCHSTEN BAUABSCHNITT DER TUM IM OLYMPIAPARK QUALIFIZIERT.

Kaum ein Ort in Deutschland steht so symbolisch für den Sport wie der Olympiapark in München.

Nach ihrer Nutzung als Pressezentrum während der Olympischen Spiele 1972 wurden die bisherigen Bauten ihrer jetzigen Nutzung zugeführt. Seit damals nutzen die Fakultät der Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) und der Zentrale Hochschulsport (ZHS) das Gelände des TUM Campus im Olympiapark sowie dessen Gebäude im nördlichen Bereich des Parks. Mit zunehmender Lebensdauer traten bei den Bestandsbauten immer größere baukonstruktive und statische Mängel auf. Auch im Bereich des Brandschutzes gab es gravierende Schwachpunkte. Ein Rück- und Neubau der Anlage wurde dadurch unumgänglich.

Kita in Murg made of Ligno® macht nachhaltige Produkte zum Bestandteil des Kita-Alltags

Den Auftrag der Gemeinde Murg, eine sechsgruppige Kindertagesstätte auf einem schmalen, langen Grundstück zu bauen, hat Architekt Ernesto Preiser mit seinem Team mit großer Sensibilität umgesetzt: Landschaft und Umgebung hielt er gleichsam einen Spiegel vor und übersetzte das Bild in nachhaltige Holzarchitektur. 

Hotel Höchsten

Natürlicher Hotelkomfort: Erweiterung auf hohem Holzbau-Standard

Apostelin-Junia Kirche in Augsburg

Die Augsburger Gemeinde hat es gewagt, von einer eigenen Kirche zu träumen, und sie hat dafür gearbeitet, dass dieser Traum wahr wird.

AUSGEZEICHNET IN AUSTRALIEN: ERIC TWEEDALE STADION IN HOLZBAUWEISE

Nachhaltiges Design und eine ökologische Realisierung waren zentrale Vorgaben des Cumberland City Councils an das Konzept der Architekten dwp (design worldwide partnership) und die Holzbauweise von Rubner war der Schlüssel zum Erreichen dieses Ziels: Zu zeigen, dass ein Gebäude dieser Größenordnung ein äußerst nachhaltiges Bauwerk sein kann, das hoch energieeffizient ist und eine sehr geringe CO2 -Bilanz aufweist.

Alle Rechte vorbehalten. Copyrights © - forum-holzbranche.com | AGB | Datenschutz | Impressum