Silver Bark House, Hillsborough, Co. Down, Nordirland
Das Silver Bark House liegt
inmitten einer bezaubernden Landschaft und ist ein Paradebeispiel für
Nachhaltigkeitsinnovation. Mit viel Liebe zum Detail entworfen, verkörpert es
die Essenz von Nachhaltigkeit, Innovation und zeitlosem Design. Durch die
Verwendung natürlicher Materialien außen, verschmilzt das Haus nahtlos mit
seiner natürlichen Umgebung. Das Wechselspiel aus Licht und Schatten
verdeutlicht zusätzlich die Natürlichkeit des Objekts und seiner eingesetzten
Materialien. Durch die Einbeziehung von Passivhaus-Prinzipien mit
energieeffizienten Systemen und verantwortungsvoll beschafften Materialien -
bei gleichzeitiger Konzentration auf praktische Designentscheidungen - setzt
dieses Haus ein lobenswertes Beispiel für nachhaltiges Bauen von Wohnhäusern.
Es ist ein Leuchtturm der Inspiration, der Architekten und Bauherren zeigt,
dass nachhaltige Materialien und modernste Technologien sich nicht
ausschließen, sondern im besten Falle eine wunderbare Symbiose eingehen können.
Wie wurde das Projekt umgesetzt?
Um die Luftdichtheit zu
gewährleisten, verwendeten die Architekten auf der Innenseite der
Holzrahmenwände eine Passivhaus-zertifizierte Holzwerkstoffplatte mit
EPD-Zertifizierung. Auf der Außenseite schützen sie mit der SOLITEX ADHERO
1000, einer leichten vollflächig klebenden, diffusionsoffenen Luftdichtungs-
und Witterungsschutzbahn, Wand- und Dachkonstruktion vor Wind und Nässe.
Während der Bauzeit übernimmt die Bahn diese Aufgabe allein, nach dem Anbringen
der finalen Holzverschalung mit dieser im Zusammenwirken.
Um Anschlüsse abzudichten oder
Bahnenübergänge zusätzlich zu sichern, setzten die Verarbeiter auf das
Allround-Klebeband TESCON VANA.
- Planer: FourSeven Ltd.
- Architekten: Marshall McCann Architects
- Holzbau: Fallis Passive Design & Build
- Luftdichtheit: Ecological Building System