News

Branchen-News der Unternehmen

West Fraser Timber Co. Ltd. – 28.04.2025

West Fraser Timber Co. Ltd. - Mehr Platz, weniger CO2: Dachstuhl aus klimapositivem OSB

Seit über 15 Jahren setzt die Holzbau Rehm GmbH aus der Nähe von Straubing (Deutschland) bei Projekten auf OSB-Platten von West Fraser. So auch beim Neubau einer Lagerhalle für den Bauhof in Markt Ergoldsbach. Hier wurden für die Konstruktion eines Satteldachs über 2.000 Quadratmeter SterlingOSB/3-Zero zur Verkleidung der Untersicht sowie zur Dachschalung.

Projektumfang

Die neue Lagerhalle bietet Platz für fünf Bauhoffahrzeuge, eine Werkstatt sowie Equipment wie Maschinen und Werkzeuge. Zum Einsatz kamen Platten im Format 2500 x 675 mm in vier Dicken von 12 bis 22 mm – ungeschliffen und mit Nut- und Federverbindung. „Diese OSB/3-Platten nach EN 300 eignen sich perfekt für tragende und verkleidende Zwecke und lassen sich einfach verbinden“, erklärt Geschäftsführer Alexander Rehm.



Verarbeitung und Technik

Während beim Dachüberstand die markante OSB-Struktur sichtbar bleibt, haben die in der Dachschalung verbauten Platten eine tragende und aussteifende Funktion für die anschließende Eindeckung. Dank der Nut- und Federverbindung lassen sich diese Platten endlos über große Flächen wie bei einer Untersicht und Dachschalung verarbeiten. Abgelängt wurden sie mit einer Handkreissäge und befestigt mit verzinkten Nägeln. Spezialwerkzeug ist bei der Verarbeitung der OSB/3-Zero Platten nicht nötig. Sägen, Bohren, Hobeln, Nageln oder Schleifen erfolgt bei hohen Standzeiten.

Nach(haltig) gedacht

Das Familienunternehmen mit 16 Mitarbeitern und 2 Lehrlingen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bauen. „Neben dem Angebot von West Fraser und dem engen Austausch mit dem Außendienst war die Nachhaltigkeit der OSB/3-Zero entscheidend“, so Rehm. Das Holz für die OSB-Platten stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. SterlingOSB-Zero ist seit 2015 klimaneutral in der D/A/CH-Region erhältlich und mittlerweile sogar klimapositiv: Die Platten speichern während ihrer Nutzung mehr CO2 , als bei der Herstellung und dem Transport ausgestoßen wird.


Alle Rechte vorbehalten. Copyrights © - forum-holzbranche.com | AGB | Datenschutz | Impressum