News
Branchen-News der Unternehmen
Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG - BauBuche für Hochleistungs-Steckverbinder

Der multifunktionale Bürobau „The Cradle“ gilt als eines der ersten Gebäude, das im Sinne der Kreislaufwirtschaft „Cradle to Cradle“ (von der Wiege zur Wiege) geplant wurde. Zielvorgabe war, die Bauteile so auszulegen, dass sie nach Nutzungsende bis zu 90 % rückbaubar und wiederverwertbar sind. Mit Abmessungen von 48 m Länge, 26 m Breite und 22 m Höhe steht es heute mit seiner ornamental anmutenden Fassade im Düsseldorfer Medienhafen. Auf einem Keller- und Erdgeschoss aus Stahlbeton folgen fünf Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss in vorelementierter Holzbauweise. Das markante Erscheinungsbild des Gebäudes basiert auf einer rautenförmigen Fassadenstruktur, die – hinter einer Verglasung geschützt – Entwurfsdesign und Tragwerksplanung verbindet und The Cradle zugleich als Holzbau sichtbar nach außen dokumentiert. Die Fachwerkträgern ähnlichen, vorgefertigten Fachwerk-Fassadenelemente fungieren hier als außenliegende, vertikal und horizontal lastabtragende Konstruktion. Dabei bestehen die rauten- bzw. V-förmigen Teile der Elemente aus Lärchen-Brettschichtholz, während die Fassadenrandträger, die die V-förmigen Teile horizontal einfassen, aus FichtenBrettschichtholz. Die bis zu sechs Tonnen schweren Elemente warten mit einem Maximalmaß von 17,20 m Länge, 3,49 m Höhe und 1,09 m Tiefe auf.