NOVATOP AUF DEM ROTEN TEPPICH IN CANNES!
Die Aufstellungsfirma hatte dieses nachhaltige Bauwerk, das Romain Larue von ORATI zusammen mit dem Architekten Nicola Spinetto entworfen hatte, in nur vier Tagen aufgebaut.
Ein
Pavillon als Zeichen der Nachhaltigkeit
Der
Messepavillon von heute ist mehr als nur Präsentationsfläche des Ausstellers,
er repräsentiert vor allem das Unternehmen als solches. „Dieses bahnbrechende,
umweltfreundliche Projekt demonstriert das Engagement von Benijay in Sachen
Nachhaltigkeit und verleiht unserer Mission – Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks
und sämtlicher Auswirkung unserer Unternehmenstätigkeit auf die Umwelt –
Nachdruck“, sagt Cathy Payne, CEO von Banijay Rights, der globalen
Vertriebsstelle von Banijay. Für uns war das NOVATOP-System die ideale Wahl.
Speziell überzeugt haben uns die Stabilität, die Vielseitigkeit in der
Anwendung und die Nachhaltigkeit. Der größte Mehrwert war jedoch zweifelsohne
die außergewöhnliche Qualität der Oberflächen, die im Innen- und Außenbereich
voll zur Geltung kamen und mitten in der Stadt eine natürliche, nach Holz
duftende Oase schufen. Innen wurden Akustikplatten der gleichen Marke verbaut,
wodurch auch in einem so belebten und offenen Raum eine sehr angenehme
Raumakustik erreicht wurde.
Aufbauen,
abbauen, mitnehmen und wiederverwenden
Die
Herausforderungen in Bezug auf Herstellung und Aufbau begründeten sich in der
Tatsache, dass es sich hier um kein dauerhaftes Bauwerk handelte, sondern um
einen Ausstellungspavillon, den Benijay innerhalb von vier Tagen nicht nur
auf-, sondern nach Ende der Ausstellung auch wieder abbauen, abtransportieren
und zum nächsten Bestimmungsort bringen musste, was möglichst beschädigungsfrei
erfolgen sollte. ORATI und Nicola SPINETTO Architectes überließen nichts dem
Zufall. Im ersten Schritt bauten sie aus NOVATOP ein Testgebäude, das den Namen
Giverny erhielt und den Bauherrn von der Funktionsfähigkeit der gewählten
Methoden überzeugten sollte. Was es tat. Einfallsreichtum musste auch der
Hersteller an den Tag legen, als er gleich mehrere spezifische Details im Zusammenhang
mit dem wiederholten Auf- und Abbau sowie der optischen Qualität der
Konstruktion von beiden Seiten lösen musste, die für eine Außeninstallation von
ganz besonderer Bedeutung ist. Die brandbeständige Beschichtung wurde schon
vorab in Zusammenarbeit mit einem französischen Unternehmen gelöst.
Material
mit enormem Potenzial
„Die
Verwirklichung des Pavillons in Cannes war mir eine absolute
Herzensangelegenheit. Aufgrund unseres enormen Auftragsvolumens kann ich zwar
nicht alle Projekte bis ins kleinste Detail im Blick haben, diesem widmete ich
dennoch besondere Aufmerksamkeit, auch weil unser Vertragspartner hier bis zum
letzten Moment auf absolute Geheimhaltung gesetzt hatte. Die Vorbereitung und
Herstellung verliefen wie am Schnürchen, auch dank unserem tollen Team, das
wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet hat, wofür ich mich ausdrücklich
bedanken möchte. Und das Ergebnis? Ich bin begeistert. Es beweist, dass NOVATOP
als Symbol für nachhaltiges Bauen wahrgenommen wird und großes gestalterisches
Potenzial besitzt. Dieser Kunde hat NOVATOP sprichwörtlich auf den roten
Teppich gestellt und sogar als Fotokulisse für Stars aus der ganzen Welt
genutzt – symbolträchtiger geht es eigentlich gar nicht mehr“, schmunzelt Ing.
Jiří Oslizlo, Vorstandsvorsitzender der Aktiengesellschaft AGROP NOVA, die
NOVATOP in Mähren produziert.
Jede
Umsetzung legt die Messlatte noch höher
Der
temporäre Pavillon wurde von NOVAWOOD SYSTÈMES, einem erfahrenen französischen
Team, in unglaublichen vier Tagen aufgebaut. Für den Abbau brauchte man sogar
einen Tag weniger. Das Bauwerk wurde mit dem renommierten BBCA-Label
ausgezeichnet, das den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes bewertet und damit
seine vorbildliche CO2-Bilanz in Form eines Zertifikats bestätigt. Nach Ende
des Festivals wird das demontierte Bauwerk in Frankreich gelagert und in den
Folgejahren für ähnliche Veranstaltungen wieder genutzt. Diese wirklich
erfolgreiche Umsetzung ist das Ergebnis der Synergie vieler qualifizierter
Menschen, die die Arbeit mit Holz lieben und das Know-how der Marke NOVATOP
einen Schritt weiter vorantreiben. „Unser Ziel ist es, vorrangig in Europa
wegweisend zu werden, insbesondere was die Qualität der Detailausführung und
die optische Qualität der Oberfläche von CLT-Platten betrifft. Gerade bei einer
solchen Projektumsetzung haben wir die Möglichkeit, die Außergewöhnlichkeit
unseres Systems und seine Flexibilität unter Beweis zu stellen. Diese
Erkenntnis hat die Messlatte für uns wieder ein Stück höher gelegt. Auch auf
die Gefahr hin, mich zu wiederholen, NOVATOP ist einfach ein Lebensstil“, fügt
Jiří Oslizlo hinzu.
Klient:
www.banijay.com
Architekt:
www.nicolaspinetto.com + www.orati.fr
Umsetzung:
NOVAWOOD SYSTÈMES – Exklusivvertretung
für
den Verkauf von NOVATOP in Frankreich, die Planungsund Umsetzungsunternehmen im
Bereich des Holzbaus
zusammenführt.
Konstruktion:
www.NOVATOP-SYSTEM.de