10 Jahre IKUNA Naturresort – Architektur aus Holz und Natur
TIPI-SUITEN MIT KLH® – CLT
Das IKUNA Naturresort zeigt, wie traditionelle Formprinzipien in eine zeitgemäße Sprache übersetzt werden können. Für einen Teil der Tipi-Suiten kam KLH® – CLT als konstruktives und gestalterisches Element zum Einsatz – reduziert in der Form, präzise in der Ausführung. Ruhige, warme Holzoberflächen prägen die Innenräume, vermitteln Geborgenheit und begünstigen ein ausgewogenes Raumklima. Selbst die konisch zulaufenden Dachformen ließen sich mit vorgefertigtem Brettsperrholz effizient und formtreu umsetzen; die wetterunabhängige Montage verkürzte die Bauzeit pro Etappe auf sechs bis acht Monate. Die architektonische Wirkung entsteht aus dem Zusammenklang von Geometrie, Materialwahl und technischer Detailtreue. Außen unterstützt eine widerstandsfähige FPO-Folie die klare Linienführung und schützt die Hüllflächen dauerhaft gegen Witterungseinflüsse. Innen bleiben KLH®-Elemente bewusst sichtbar. Das massive Holz ist nicht Verkleidung, sondern Raumstruktur – spürbar, authentisch, beständig. Es gliedert Flächen, verbindet Nutzung mit Materialehrlichkeit und sorgt für eine taktile Qualität, die den Aufenthalt prägt. Damit wird die ästhetische Haltung unmittelbar erfahrbar: Klarheit im Ausdruck, Ruhe in der Atmosphäre und Verlässlichkeit in der Konstruktion.
Diese Materialehrlichkeit wird durch dezent integrierte Haustechnik ergänzt. Eine flächendeckende Fußbodenheizung und ein effizient konzipiertes Klimasystem sichern gleichbleibende Behaglichkeit über das Jahr. Zugleich unterstützt das Holzsystem das Innenklima aktiv: Feuchteregulierung und thermische Speicherkapazität stabilisieren die Bedingungen, ohne aufwendige Zusatztechnik in den Vordergrund zu rücken. So entsteht Architektur, die nicht dekorativ wirkt, sondern aus der Qualität des Materials heraus gestaltet ist. Die massive Holzbauweise unterstreicht diesen Anspruch – funktional, zurückhaltend, langlebig. Eingebettet ist das Tipihotel in einen rund 200.000 m² großen Natur- und Erlebnisraum, der Rückzug und Aktivität verbindet. Draußen setzen Wasserlandschaften, Kunstpfade und Spielzonen lebendige Akzente; innen bieten die Suiten Ruhe und Klarheit. Brettsperrholz spannt dabei den Bogen zwischen Außen und Innen: Es liefert konstruktive Solidität, ermöglicht Gestaltungsfreiheit und wahrt Materialauthentizität. Diese Verbindung von Umgebung, Bauweise und Nutzung schafft ein stimmiges Ganzes – ein Ort, an dem Form und Funktion selbstverständlich zusammenfinden und die Sinnlichkeit des Holzes die Atmosphäre trägt.
RAUM AUS HOLZ, FORM AUS NATUR
Das IKUNA Naturresort steht für touristische Architektur, die natürliche Materialien nicht inszeniert, sondern integriert. Präzise vorgefertigte KLH®-Elemente wurden passgenau montiert und verbinden Geschwindigkeit mit hoher Ausführungsqualität. Die Bauweise ist auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt; zugleich trägt sie aktiv zu einem stabilen Raumklima bei. Sichtbares Holz bleibt als raumprägendes Element erfahrbar – technisch verlässlich, atmosphärisch klar und dauerhaft überzeugend. Die Konstruktion ist wartungsarm und dauerhaft, ergänzt durch eine robuste Gebäudehülle und sauber ausgeführte Details. Das sichtbare Holz definiert den Raum nicht als Dekoration, sondern als zentrales Architekturelement. KLH® wirkt klar, natürlich und atmosphärisch – nicht als Oberfläche, sondern als prägendes Material, das Struktur, Nutzung und Ausdruck bündelt. Die Kombination aus archetypischer Form, natürlicher Materialität und präziser Ausführung macht das Projekt unmittelbar erlebbar und verleiht ihm eine überzeugende, eigenständige Identität.
- BAUHERR: IKUNA Naturresort Natternbach
- ARCHITEKT: Architektur Bruckner
- BAUUNTERNEHMEN: Baumeister Humer GmbH
- HOLZBAU + STATIK: Weisshaidinger Ingenieur-Holzbau GmbH
- FOTORECHTE: Weisshaidinger Ingenieur-Holzbau GmbH, KLH