Zu den Kernkompetenzen von LignoAlp zählen die Projektierung und Ausführungsplanung in den eigenen technischen Büros, darunter statische Berechnungen, Bauphysik und die Entwicklung innovativer Konstruktionslösungen. Der Abbund und die Vorfertigung erfolgt in den eigenen Produktionshallen in Brixen und Deutschnofen; die Montage erfolgt ausschließlich durch spezialisiertes Personal.
Der neue Sitz von LignoAlp in der Brixner Industriezone wurde als großer Showroom konzipiert und verdeutlicht Besuchern und Passanten, welch große Flexibilität und welche Vorteile die Nutzung von Holz als Baustoff in sich birgt.
Das Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeiter, darunter 30 spezialisierte Techniker, Holzbauingenieure und Zimmerer im Technischen Büro. Weitere Büros befinden sich in Bergamo, Reggio Emilia, Guastalla und Rosenheim in Deutschland. Um seine führende Position im Bereich des individuellen Holzbaus, vor allem im mehrgeschossigen Holzbau, sicherzustellen, investiert das Unternehmen laufend in Forschung und Entwicklung. So ist LignoAlp beispielsweise italienweit das erste Unternehmen, das die CE-Zertifizierung für die Holzrahmenbauweise für Holzhäuser mit einer Höhe von bis zu sechs Stockwerken erhalten hat. Mit der CE-Zertifizierung erkennt die Europäische Union die standardisierte Bauweise an und das System kann in jedem Mitgliedsland ohne weitere behördliche Prüfungen angewendet werden.